Kühlschränke

Kondensationskontrolle bei Kühlschränken

Kondensation und Tropfenbildung effizient vermeiden

Durch eine Taupunktmessung lässt sich eine Heizwendel energieoptimiert steuern, um die Kondensation von feuchter Luft an den Wärmebrücken von Kühlschranktüren zu vermeiden. Das verhindert eine Pfützenbildung in feuchter Umgebung.

Intelligente Steuerung für maximale Energieeffizienz

Robuste Feuchtesensoren sind zentral für die Steuerung der Anti-Kondensations-Heizung in Kühlgeräten. Die Heizung wird energieeffizient gesteuert und schaltet sich nur ein, wenn die Umgebungsfeuchtigkeit sich der Taupunkttemperatur nähert.

Bessere Energieklassierung der Kühlgeräte

Dank der Energieersparnisse, die die intelligente Taupunkt-Steuerung ermöglicht, lässt sich je nach Auslegung der IEC-Norm die Energieklassierung der Kühlgeräte optimieren.

Feuchtesensoren helfen bei der Steuerung der Heizungen, indem sie die Einschaltdauer der Heizung in Abhängigkeit vom Taupunkt anpassen. Das spart Energie, da die Türrahmen nur bei Bedarf beheizt werden.

No alternate text provided

Innovative Feuchtigkeitssensorik

Millionen Kühlschränke sind mit Sensirions Sensorlösungen ausgestattet. Inzwischen existieren vier Generationen Feuchtesensoren, die stets mit verbesserten Spezifikationen überzeugten.

No alternate text provided

Marktführer in der Taupunktmessung

Seit vielen Jahren vertraut die Kühlschrankindustrie auf die bewährten SHTxx Feuchtigkeitssensoren von Sensirion.

Dazugehörige Sensoren

Weitere Anwendungen