- Der Sensor basiert auf einem thermischen Messprinzip. Daher ist er sensitiv gegenüber den thermodynamischen Eigenschaften der Flüssigkeit. Für Details siehe "CMOSens® für Flüssigkeitsdurchflussmesser".
- Sensirion Flüssigkeitsdurchflussmesser sind ab Werk zu 100% kalibriert, typischerweise für H2O und/oder IPA. Ihr Durchflusssensor kann jedoch auch für die Messung anderer Flüssigkeiten verwendet werden, indem Sie das Kalibrierungsfeld wählen, das am besten zu Ihrer Flüssigkeit passt. Wenden Sie sich an Sensirion, wenn Sie in Bezug auf die thermischen Eigenschaften ganz andere Flüssigkeiten verwenden möchten.
- Die spezifische Pinbelegung Ihres Sensortyps entnehmen Sie bitte dem Datenblatt.
- Es sind zusätzliche Betriebsrichtlinien und Anwendungshinweise verfügbar, die wir Ihnen auf Anfrage gerne zusenden (z.B. zu I2C, Installationsrichtlinien, ...).
- Wählen Sie "Liquid Flow Sensor (SF06 Chip)" für die LD20 und SLF3x-Serie und "Liquid Flow Sensor (SF04 Chip)" für alle anderen.
- Bei der Auswahl der COM-Port-Einstellungen zum Starten der Sensirion Viewer Software wählen Sie einen COM-Port aus, so dass "USB Serial Port" neben Ihrer COM-Port-Einstellung erscheint. Dies ist eine PC-abhängige Einstellung und keine allgemeine.
Sensorevaluation
Testen Sie die Sensoren von Sensirion schnell und einfach mit unseren Evaluationskits.
1. Evaluationskit auswählen
SLF3x
SLI / SLQ / SLS / SLG
LPG10
Name | Beschreibung | Serien | Kategorie | |
---|---|---|---|---|
![]() | EK-LPG10-1000 | Flüssigkeitsdurchfluss Evaluationskit LPG10 | EK-LPG10 | Flüssigkeitsdurchfluss |
LD20
2. Software herunterladen
Bitte verwenden Sie ControlCenter für die SLF3x- und LD20-Sensoren. Für die anderen Sensoren verwenden Sie bitte die Viewer-Software. Alle weiteren relevanten Downloads finden Sie direkt auf den Produktdetailseiten der Evaluationskits und Sensoren.
Nützliche Informationen
- Vermeiden Sie starke mechanische Erschütterungen, die die internen Komponenten verschieben oder die Flüssigkeitsdichtungen beeinträchtigen könnten.
- Die maximalen Durchflussbereiche des Sensors sind so festgelegt, dass eine laminare Strömung an der Position des Mikrothermochips erreicht wird. Verwenden Sie Schläuche und Fluidik-Verbindungsmaterial mit einem Innendurchmesser, der mindestens dem der Kapillare entspricht.
- Beginnen Sie mit dem Test des Sensors in horizontaler Lage. Dies ist die Ausrichtung, in der er kalibriert wurde.
- Achten Sie nach Beendigung Ihrer Messungen darauf, den Strömungskanal des Sensors stets sauber und trocken zu lagern, um eine hohe Leistungsfähigkeit zu erhalten. Dadurch wird das Wachstum eines Biofilms oder anderer Ablagerungen vermieden, die die Messwerte des Sensors bei der nächsten Messung beeinträchtigen würden. Lassen Sie dazu immer die Flüssigkeit ab, spülen Sie mit einem Reinigungsmittel (zuerst deionisiertes Wasser, dann Aceton und schließlich IPA) und blasen Sie es mit Luft aus oder lassen Sie es an der Luft trocknen. Verwenden Sie zur Reinigung der Sensoren der LD20-Serie kein Aceton. Die benetzten Materialien sind nicht mit Aceton verträglich.
- Falls Sie ein Driftverhalten des Sensors feststellen, könnte dies auf Ablagerungen im Inneren der Kapillare zurückzuführen sein. Spülen Sie den Sensor mit Aceton oder IPA (eventuell mehrmals) oder lagern Sie ihn über Nacht, wobei der Strömungskanal des Sensors mit Aceton gefüllt sein sollte. Sie können sogar Bleichmittel verwenden, um sehr klebrige Biofilme zu entfernen. Reinigen Sie den Strömungskanal des Sensors niemals mechanisch.