Neue A2L- und A3-Kältemittel mit niedrigem Treibhauspotenzial (GWP) werden als umweltfreundliche Alternativen zu herkömmlichen HVACR-Kältemitteln eingesetzt.
Mit unserer Sensorlösung zur Messung von A2L-Kältemitteln leisten wir einen Beitrag zum sicheren Umstieg auf klimafreundlichere Kältemittel in den nächsten Jahren. Dabei vereint unser Sensor die wichtigen Eigenschaften wie Langlebigkeit, schnelle Reaktionszeit und Robustheit. Die Kombination dieser Eigenschaften wird im Speziellen dadurch erreicht, dass wir auf die Messung der thermischen Leitfähigkeit des Gases setzen. Wir haben ein einzigartiges Gasmodell entwickelt, das eine genaue und schnelle Messung selbst unter härtesten Umgebungsbedingungen erlaubt und dabei stets kosteneffizient bleibt. Gleichzeitig bietet das rein physikalische Messprinzip der thermischen Leitfähigkeit einen grossen Schutz gegen mögliche Kontaminationen durch Spurengase.
Für die Messung von A3-Kältemitteln entwickeln wir eine IEC 60335-2-40-konforme Sensorlösung für Propan (R-290), die auf dem photoakustischen Messprinzip basiert. Mit hoher Genauigkeit, geringer Querempfindlichkeit und hoher Toleranz gegenüber den härtesten Umgebungsbedingungen bietet unser Sensor eine unvergleichliche Kombination aus Leistung und Zuverlässigkeit.