Mikrofluidik

Leistungsfähigere Instrumente dank präziser Strömungsüberwachung bis zu Mikroliter

Mikrofluidik-Systeme sind unerlässlich für die Herstellung und Prüfung von Arzneimitteln sowie für Diagnoseanwendungen. Für eine überaus präzise Handhabung müssen Flüssigkeitsströme bis in den Bereich von nl/min gemessen und Systemfehler diagnostiziert und verhindert werden.  

 

Ziel der Mikrofluidik ist es, Laborexperimente, Diagnosetests oder (bio)chemische Prozesse zu miniaturisieren und zu automatisieren. Statt bestimmte Mengen an Flüssigkeiten von einem Behälter in einen anderen zu pipettieren, werden die Flüssigkeiten heute in einem Mikrofluidsystem durch die winzigen Kanäle eines Verteilers geleitet. Bewegt wird die Flüssigkeit in diesen Kanälen im Allgemeinen durch externe Pumpen oder Druckquellen, an die der mikrofluidische Chip angeschlossen ist. Um die Druckbeaufschlagung zu regeln oder die von der Pumpe erzeugte Strömung zu stabilisieren, wird die Durchflussrate mithilfe von Durchflusssensoren gemessen. Dank ihrer herausragenden Empfindlichkeit auch bei extrem geringen Strömungsraten setzen die mikrothermischen Massenflusssensoren für Flüssigkeiten von Sensirion branchenweit Massstäbe bei der präzisen Überwachung von Flüssigkeitsströmen in Mikrofluidik-Systemen.  

Wie unsere Sensoren einen Unterschied schaffen

Präzise Handhabung von Flüssigkeiten

Bei komplexen Durchflussprofilen und bei der Regelung der Durchflussmenge stossen Pumpen im Hinblick auf die Durchflussstabilität an ihre Grenzen. Die Sensoren von Sensirion ermöglichen die Überwachung von Flüssigkeitsdurchfluss in Echtzeit – für eine langfristige Stabilität und eine komplexe Systemkalibrierung.

Erkennung und Vermeidung von Fehlern

Blasenbildung, Okklusion und Leckagen sind Fehler, die in Mikrofluidik-Systemen häufig auftreten. Die Sensoren von Sensirion können solche Fehler erkennen und damit Schäden an der Mikrofluidik-Zelle und das Fehlschlagen entsprechender Experimente verhindern.

Nachbildung der physiologischen Zellumgebung mit Organ-on-a-Chip-Anwendung

Bei der Nachbildung der physiologischen Umgebung von Zellen mit Organ-on-a-Chip-Anwendungen ermöglichen Sensorlösungen die Festlegung und Überwachung optimaler Bedingungen für Zellwachstum.

No alternate text provided

Bahnbrechende Innovationen

Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in der Durchflussmessung sind wir uns zahlreicher Herausforderungen bewusst und wissen, wie wir diese meistern können. Sensirion bietet hochgradig individualisierbare Lösungen mit unterschiedlichen Arten von Materialien, Kommunikationsschnittstellen, strömungstechnischen Auslegungen und anderen Spezifikationen.

Darum sollte Sensirion Teil deiner Lösung sein

Go to slide 0

Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in der Durchflussmessung sind wir uns zahlreicher Herausforderungen bewusst und wissen, wie wir diese meistern können. Sensirion bietet hochgradig individualisierbare Lösungen mit unterschiedlichen Arten von Materialien, Kommunikationsschnittstellen, strömungstechnischen Auslegungen und anderen Spezifikationen.

Go to slide 1

Wir bieten eine breite und immer grösser werdende Produktpalette, wobei mehr als 10 Produktserien den Bedürfnissen unserer Kunden in den Bereichen Life Science und Analyseinstrumente gerecht werden.

Go to slide 2

Dank einer zuverlässigen Lieferkette mit kurzen Vorlaufzeiten werden unsere Sensorlösungen zu wettbewerbsfähigen Preisen in Europa hergestellt. Zudem unterstützen wir dich mit einem umfassenden Servicenetz von über 200 Vertriebspartnern weltweit.

Entdecke passende Sensoren

Weitere Anwendungen