Die Luft, die wir zu Hause einatmen, enthält oft Staub, Schimmelsporen und andere Schadstoffe. Studien zufolge trägt die Luftverschmutzung zu Erkrankungen wie Allergien oder Asthma bei. Da wir 80–90 % unserer Zeit in geschlossenen Räumen verbringen und die Verschmutzung in Innenräumen bis zu 5-mal grösser sein kann als draussen, ist saubere Raumluft entscheidend für unsere Gesundheit. Sensoren zur Analyse der Raumluftqualität erkennen Verunreinigungen und ermöglichen uns so, die Luftqualität in geschlossenen Räumen zu verbessern.
Das Überwachen der Luftqualität in Kombination mit der Filterung durch Luftreiniger schützt unsere Gesundheit und verbessert das Wohlbefinden. Luftreiniger sorgen für saubere Luft in Wohnräumen, indem sie Verunreinigungen wie Feinstaub, Rauch oder Gerüche im Filter abfangen.
Damit Luftreiniger zuverlässig funktionieren, ist eine präzise Messung der Luftqualitätsparameter entscheidend. Unser breites Portfolio an Umweltsensoren für die präzise Erkennung von flüchtigen organischen Verbindungen, Feinstaub, Formaldehyd, CO2 und Stickoxiden erfüllt kundenspezifische Anforderungen.