Wir setzen uns voll und ganz für eine nachhaltige Entwicklung ein.

Wir schaffen einen Ausgleich zwischen Unternehmenswachstum, Umweltschutz und sozialer Verantwortung, um dauerhaften Wert für Mitarbeiter/-innen, Gemeinschaften und den Planeten zu schaffen.

Umweltmassnahmen in der Praxis

No alternate text provided

Dekarbonisierung und saubere Energie

Wir reduzieren die Scope-1- und Scope-2-Emissionen durch energieeffiziente Infrastruktur, Gasreduktion und 100 % erneuerbaren Strom an allen wichtigen Standorten. Zwischen 2021 und 2023 haben wir die globalen CO₂-Emissionen der Scopes um 61 % gesenkt, während der Umsatz um 36 % gewachsen ist. Eine 2024 neu installierte Solaranlage mit 355 kWp erzeugt nun jährlich 217 MWh. Wir optimieren den Energieverbrauch in der MEMS-Produktion durch effiziente Kühlung, den Umstieg auf LED-Beleuchtung und die Nutzung von See-Wärme für die Fernwärmeversorgung. Die Emissionsintensität blieb trotz wachsender Anlagen stabil, was die Stärke unserer Energiestrategie belegt.

Go to slide 0

Wir reduzieren die Scope-1- und Scope-2-Emissionen durch energieeffiziente Infrastruktur, Gasreduktion und 100 % erneuerbaren Strom an allen wichtigen Standorten. Zwischen 2021 und 2023 haben wir die globalen CO₂-Emissionen der Scopes um 61 % gesenkt, während der Umsatz um 36 % gewachsen ist. Eine 2024 neu installierte Solaranlage mit 355 kWp erzeugt nun jährlich 217 MWh. Wir optimieren den Energieverbrauch in der MEMS-Produktion durch effiziente Kühlung, den Umstieg auf LED-Beleuchtung und die Nutzung von See-Wärme für die Fernwärmeversorgung. Die Emissionsintensität blieb trotz wachsender Anlagen stabil, was die Stärke unserer Energiestrategie belegt.

Go to slide 1

Unser Wasserverbrauch pro Produktionseinheit konnte 2024 um 4 % gesenkt werden. Zudem testeten wir eine neue Recyclinganlage für VE-Wasser und erneuerten in Stäfa unsere Abwasserreinigungsanlage, wodurch wir nun die Einhaltung der Kupfergrenzwerte auch bei hoher Produktionsauslastung sicherstellen können.

Go to slide 2

Wir arbeiten kontinuierlich an dem Aufbau einer widerstandsfähigen und verantwortungsvollen Lieferkette, die Umwelt- und Menschenrechtsstandards einhält. Dazu gehören strenge Richtlinien zu Kinderarbeit und Konfliktmineralien, regelmässige Audits bei Lieferanten und die Umsetzung des RBA-Verhaltenskodex. Durch eine enge Zusammenarbeit werden Transparenz, Stabilität und Nachhaltigkeit über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg gefördert.

Sustainability Report 2024

Alles zu unserer corporate responsibility.

Sustainability Report 2024

Alles zu unserer corporate responsibility.

Read now
  • 04/2025
  • PDF
  • 3.6 MB
No alternate text provided

Menschen stärken durch Wachstum, Inklusion und Sicherheit

Mit Programmen wie der SensiAcademy, einer globalen E-Learning-Plattform, Karrieregesprächen oder unserem Specialist-Career-Modell fördern wir das Wachstum und das Lernen der Mitarbeiter/-innen und bieten klare Entwicklungspfade. Initiativen wie Women@Sensirion und Partnerschaften wie der Fachstelle jumpps fördern Diversität und Inklusion und schaffen so ein inklusives und diskriminierungsfreies Umfeld. Unser auf ISO 45001 ausgerichtetes Gesundheits- und Sicherheitssystem konzentriert sich auf die Vermeidung von Gefährdungen am Arbeitsplatz durch regelmässige Schulungen, Risikobewertungen und Notfallteams. All unser Engagement spiegelt sich in der Anerkennung wider, die wir erfahren – wir sind stolz darauf, mehrfach von Great Place To Work®, Kununu und Universum als einer der besten Arbeitgeber der Schweiz und Europas ausgezeichnet worden zu sein. Diese Auszeichnungen bestätigen unser Engagement für eine positive, vielfältige und nachhaltige Arbeitsumgebung.

Erfahre mehr zu uns als "top employer"
No alternate text provided

Mit smarten Sensoren gesünder in die Zukunft

Nachhaltigkeit ist in unserer Technologie verankert. Wir investieren 19 % unseres Jahresumsatzes in Forschung und Entwicklung und treiben kontinuierlich Innovationen voran, um Sensorlösungen zu entwickeln, die gesündere Umgebungen, höhere Energieeffizienz und niedrigere Emissionen in allen Branchen ermöglichen. Unser Portfolio umfasst Sensoren für Gas- und Flüssigkeitsdurchfluss, Differenzdruck, Feuchte, Temperatur, Kohlendioxid, flüchtige organische Verbindungen sowie Feinstaub. Diese Technologien werden in Automobil-, Medizin-, Industrie- und Verbraucheranwendungen eingesetzt, um Wohlbefinden, Sicherheit und Komfort zu fördern. Sie tragen dazu bei, den Energieverbrauch in Elektrofahrzeugen zu optimieren, die Umweltbelastung von HLK-Anlagen zu reduzieren und eine kontinuierliche Überwachung der Methanemissionen im Energiesektor zu ermöglichen. Indem unsere Sensoren dafür sorgen, dass wichtige Umweltdaten gemessen und verstanden werden können, und entsprechendes Reagieren befähigen, unterstützen sie unsere Kunden bei der Entwicklung nachhaltigerer Produkte und tragen so zu einer gesünderen Zukunft bei.

Governance geprägt von Integrität und Verantwortung

Wir legen Wert auf ethische Governance und Transparenz, um eine Kultur des Vertrauens und der Verantwortung zu fördern.

Corporate governance and compliance

Transparenz, Fairness und Rechenschaftspflicht werden in allen Geschäftspraktiken betont. Unsere internen Richtlinien und der Verhaltenskodex stellen die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben sicher und verhindern aktiv Korruption und wettbewerbswidriges Verhalten. Von allen Mitarbeiter/-innen wird erwartet, dass sie sich an diese Standards halten und ein ethisches und vertrauenswürdiges Geschäftsumfeld fördern.

Kontrollmechanismen und Auditprozesse

Durch regelmässige interne Audits werden Risiken frühzeitig erkannt und kontinuierliche Verbesserungen eingeleitet. Bei diesen Audits werden die Wirksamkeit unserer Kontrollsysteme und die Einhaltung etablierter Richtlinien streng geprüft. Laufende Schulungen zum Verhaltenskodex stellen sicher, dass alle Mitarbeiter/-innen gut informiert sind und sich ihrer Verantwortung bewusst bleiben.

Beschwerdemanagement und whistleblower system

Wir pflegen ein offenes Beschwerdemanagement, das es den Mitarbeiter/-innen ermöglicht, Bedenken ohne Angst vorzubringen. Zudem steht ihnen über unsere anonyme Whistleblower-Hotline ein vertraulicher Kanal zur Verfügung, um kritische Sachverhalte sicher zu melden. Dieser Ansatz unterstützt eine Kultur des Vertrauens und der Rechenschaftspflicht im ganzen Unternehmen.

Genauer hinschauen