Thermostate

Dank Sensoren funktionieren Thermostate präzise und zuverlässig und benötigen wenig Strom

Oft unbemerkt, aber unverzichtbar sorgen Wandthermostate für ein angenehmes Raumklima. Durch präzises Messen und Regeln der Temperatur sorgen sie dafür, dass sich alle im Haus wohlfühlen.

 

Sind Personen im Raum, sorgt ein definierter Sollwert für ein optimales Klima. In leeren Räumen optimieren die intelligenten Thermostate den Stromverbrauch auf eine möglichst energieeffiziente Erhaltung des Grundkomforts.

 

Funktionen wie Anwesenheitserkennung, Zeitschaltuhren, Fenstersensoren und Raumluftqualitätsüberwachung bringen Komfort und Effizienz auf ein neues Niveau. Anhand dieser Inputs regeln die hochwertigen Thermostate die HLK-Systeme, indem sie den Bedarf an Strom reduzieren und das Wohl der Bewohnenden erhöhen.

 

Unsere zuverlässigen und präzisen Temperatur-, Feuchte- und Raumluftqualitätssensoren (z. B. SCD41 für CO2 oder SFA30 für Formaldehyd) sind in jeden intelligenten Thermostat in Wohn- oder Gewerbegebäuden integrierbar. Modernste Technologie erlaubt eine präzise Überwachung und Steuerung und sorgt bei geringerem Stromverbrauch für ein optimales Klima. 

 

Wie unsere Sensoren einen Unterschied schaffen

Höchste Genauigkeit bei minimaler Grösse

Unsere Temperatur- und Feuchtesensoren bleiben während ihrer gesamten Lebensdauer präzise und zuverlässig, und ihre Produktion ist streng rückverfolgbar. Dank der Grössenoptimierung, Verpackung und Anpassungsoptionen fügen sie sich nahtlos in dein Gerätedesign ein.

Flexibilität für jedes Gerät dank geringem Stromverbrauch

Unsere energieoptimierten Temperatursensoren lassen sich sowohl in Batterie- als auch Netzgeräte integrieren und maximieren die Sensorleistung und Kommunikationsfrequenz. Das Netzteil eignet sich selbst für anspruchsvollste Gerätedesigns mit einer Versorgungspannung bis zu lediglich 1.08 V.

Integration und Design-in leicht gemacht

Unsere Sensoren melden den genauen Temperaturwert an den internen I2C-Bus. Das Einbinden von bis zu drei Sensoren in dieselbe I2C-Leitung erlaubt eine flexible Auslegung und einfache Integration. Die unterstützten I2C-Taktfrequenzen reichen bis zum Fast Mode Plus (1 Mbit/s).

Matter für Smart-Home-Geräte

 

Der branchenweit einheitliche Standard Matter™ verändert die Smart-Home-Erfahrung, indem er die Geräteeinrichtung vereinfacht und Konsistenz gewährleistet. Ein einziges Protokoll verbindet die kompatiblen Geräte und Systeme zu einem kompletten Toolkit. Matter™ entstand als gemeinsame Entwicklung führender internationaler Unternehmen und beschleunigt die Einführung von Smart Homes durch eine bessere Interoperabilität.

 

Als Mitglied der Connectivity Standards Alliance™ unterstützen wir die Einführung und die Entwicklung von Matter™. Damit unterstreichen wir unser Engagement, die Kompatibilität im Smart-Home-Ökosystem voranzutreiben und die Zusammenarbeit mit anderen Akteuren der Branche zu fördern.

Sensirion verpackt hochpräzise Sensortechnik kosteneffizient auf kleinstem Raum. So können wir Geräte entwickeln, die über mehrere Sensoren ein genaueres, schnelleres und intelligenteres Feedback liefern.Gamal Mustapha Produktmanager bei Delta Controls

No alternate text provided

Feuchtigkeit- und Temperatursensor SHT4x

Unsere SHT4x Feuchte- und Temperatursensoren bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Serie zeichnet sich durch die ideale Kombination von hoher Genauigkeit und niedrigem Stromverbrauch aus. Dank des weiten Versorgungsspannungsbereichs ist sie ideal für batteriebetriebene Geräte und entspricht dem RESET® und WELL Building Standard™.

Technologie entdecken

Entdecke passende Sensoren

Darum sollte Sensirion Teil deiner Lösung sein

Vielfältige Produktpalette

Unser Produktportfolio umfasst nicht nur die Temperaturmessung, sondern erweitert die Thermostat-Funktionen um Umweltparameter wie CO₂, Feinstaub oder Formaldehyd. Damit wird Thermostaten ein Alleinstellungsmerkmal gegeben und der Mehrwert für Kund:innen gesteigert.

Innovativstes Produkt

Wir entwickeln unsere Technologien mit fundierter F&E laufend weiter. Jede Entwicklungsphase verbessert die Präzision, Lebensdauer und Energieeffizienz und reduziert gleichzeitig die Sensorgrösse und die Kosten.

Über 25 Jahre Technologieerfahrun

Führende Thermostatmarken vertrauen auf unsere langjährige Kompetenz in der Sensorintegration. Unser Team an bestens ausgebildeten Ingenieur:innen unterstützt während des gesamten Produktentwicklungsprozesses, um eine optimale Sensorleistung und einen maximalen Mehrwert für Kund:innen zu gewährleisten.

No alternate text provided
Trendthema

Raumluftqualität

In den letzten Jahren hat sich bei vielen Menschen, die Wert auf ein gesundes Leben legen, eine neue Nachfrage nach sauberer Luft entwickelt. Wenn es um die Luftqualität geht, sind die meisten zu Recht besorgt über die Luftverschmutzung, vergessen diese aber oft in Innenräumen.

Mehr erfahren
No alternate text provided
Fachartikel

Wie in Zukunft die Luftqualität in Innenräumen verbessert werden kann.

Wenn wir an "Luftqualität" denken, neigen wir dazu, an die Luftverschmutzung in den Regionen um unsere Häuser herum zu denken. Wir verlassen uns auf Messungen wie den Luftqualitätsindex, um uns zu informieren, wenn die Luftschadstoffe in unseren Städten ein Niveau erreichen, das Gesundheitsprobleme verursachen oder verschlimmern kann.

Mehr lesen

Weitere Anwendungen