Der Nachweis verschiedener Arten von Molekülen in einem Flüssigkeitsgemisch ist in verschiedenen Prozessen – von der Entwicklung pharmazeutischer Arzneimittel bis zur Lebensmittelproduktion – ein entscheidender Schritt. Eine der leistungsfähigsten Methoden für solche Anwendungen ist die Hochleistungsflüssigchromatographie, die einen schnellen, präzisen und vielseitigen Betrieb sicherstellt.
Dabei ist jedoch eine präzise Vermischung der mobilen Phase und der Probe grundlegend, was bei Undichtigkeiten an der Pumpe oder unter Hochdruckbedingungen in der Säule besonders schwierig ist. Zudem wirkt sich die zunehmende Abnutzung von Ventilen und Pumpen im Laufe der Zeit auf den Gesamtzustand des Instruments aus, was unvorhergesehene Ausfallzeiten und den Verlust von wertvollem Probematerial nach sich ziehen kann.