Flüssigchromatographie

Strömungsregulierung und Maschinendiagnostik, um die Zuverlässigkeit von Instrumenten für die Hochleistungsflüssigchromatographie (HPLC) zu erhöhen

Der Nachweis verschiedener Arten von Molekülen in einem Flüssigkeitsgemisch ist in verschiedenen Prozessen – von der Entwicklung pharmazeutischer Arzneimittel bis zur Lebensmittelproduktion – ein entscheidender Schritt. Eine der leistungsfähigsten Methoden für solche Anwendungen ist die Hochleistungsflüssigchromatographie, die einen schnellen, präzisen und vielseitigen Betrieb sicherstellt.  

 

Dabei ist jedoch eine präzise Vermischung der mobilen Phase und der Probe grundlegend, was bei Undichtigkeiten an der Pumpe oder unter Hochdruckbedingungen in der Säule besonders schwierig ist. Zudem wirkt sich die zunehmende Abnutzung von Ventilen und Pumpen im Laufe der Zeit auf den Gesamtzustand des Instruments aus, was unvorhergesehene Ausfallzeiten und den Verlust von wertvollem Probematerial nach sich ziehen kann. 

Wie unsere Sensoren einen Unterschied schaffen

Sensorexperten kontaktieren

Optimierte Vermischung

Unsere Sensoren bieten eine hohe Wiederholgenauigkeit, kurze Ansprechzeiten und eine genaue Strömungsüberwachung, um das richtige Mengenverhältnis sicherzustellen. Bei einem Druck von bis zu 1600 bar lassen sich Strömungen vom Nanoliter- bis zum Milliliterbereich pro Sekunde bestimmen.

Pumpensteuerung durch den Rücklauf

Werden Leckagen in der Grössenordnung von Nano- bis zu Mikrolitern festgestellt, kann ein Signal an die Pumpe gesandt werden, damit diese ihren Betriebsmodus ändert und den Durchfluss an die Zielgrösse anpasst.

Analysedaten für deine Instrumente  

 

Die Sensoren von Sensirion basieren auf dem mikrothermischen Prinzip und erlauben Durchflussmessungen mit hoher Wiederholgenauigkeit bis auf wenige Nanoliter pro Minute. Sie kommen in einer Vielzahl von analytischen Laborinstrumenten zum Einsatz, wo sie Anwendungen wie das Liquid-Handling oder die Steuerung der Pumpenrückführung unterstützen. 

 

Unsere Sensoren können jedoch noch mehr. Dank ihrer hohen Empfindlichkeit und kurzen Reaktionszeit bieten sie neben der Durchflussüberwachung auch Einblicke in den Zustand eines Instruments, da sie Ventilrasseln, Rückfluss, mechanischen Verschleiss und Luftblasen erkennen.
 

 

Erfahre mehr.

Entdecke passende Sensoren

No alternate text provided

Bahnbrechende Innovationen

Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in der Durchflussmessung sind wir uns zahlreicher Herausforderungen bewusst und wissen, wie wir diese meistern können. Sensirion bietet hochgradig individualisierbare Lösungen mit unterschiedlichen Arten von Materialien, Kommunikationsschnittstellen, strömungstechnischen Auslegungen und anderen Spezifikationen.

Darum sollte Sensirion Teil deiner Lösung sein

Go to slide 0

Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in der Durchflussmessung sind wir uns zahlreicher Herausforderungen bewusst und wissen, wie wir diese meistern können. Sensirion bietet hochgradig individualisierbare Lösungen mit unterschiedlichen Arten von Materialien, Kommunikationsschnittstellen, strömungstechnischen Auslegungen und anderen Spezifikationen.

Go to slide 1

Wir bieten eine breite und immer grösser werdende Produktpalette, wobei mehr als 10 Produktserien den Bedürfnissen unserer Kunden in den Bereichen Life Science und Analyseinstrumente gerecht werden.

Go to slide 2

Dank einer zuverlässigen Lieferkette mit kurzen Vorlaufzeiten werden unsere Sensorlösungen zu wettbewerbsfähigen Preisen in Europa hergestellt. Zudem unterstützen wir dich mit einem umfassenden Servicenetz von über 200 Vertriebspartnern weltweit.

Weitere Anwendungen

Want more detailed information?

Download our onepager on high performance liquid chromatography (HPLC) - sensing for instrument diagnostics and flow control for free.

Want more detailed information?

Download our onepager on high performance liquid chromatography (HPLC) - sensing for instrument diagnostics and flow control for free.

HPLC onepager