Digital Health

Patientenorientierte Sensortechnologie prägt die Zukunft des Gesundheitswesens

Herausforderungen im Gesundheitswesen bringen Digital Health voran

 

Wir sind im Gesundheitswesen zunehmend mit neuen Herausforderungen konfrontiert, denn unsere alternde Bevölkerung leidet immer häufiger an chronischen Krankheiten wie Krebs, COPD, Asthma oder Diabetes. Das Auftreten, die Folgen und die Behandlungskosten einiger dieser Krankheiten werden durch Luftverschmutzung und andere Umweltbelastungen noch verstärkt. Mit einer neuen digitalen Gesundheitsinfrastruktur lassen sich diese Herausforderungen am besten bewältigen. So kann die Weitergabe von Patientendaten automatisiert, der Zugang zu entfernten Versorgungseinrichtungen ermöglicht und der Zahlungsverkehr vereinfacht werden. Darüber hinaus können Patienten ihren Gesundheitszustand von zu Hause aus selbst überwachen, sich ihre Arzneimittel ohne Gesundheitsdienstleister verabreichen und in Echtzeit eine Rückmeldung zur Verabreichung von Arzneimitteln oder zum Krankheitsverlauf erhalten.

Organisation und Umsetzung digitaler Gesundheitsleistungen

 

Allerdings geht es bei Digital Health um mehr als das. Zu den neuen Anwendungen gehören auch medizinische Geräte, beispielsweise im Bereich der Injektion von Arzneimitteln, die neue Überwachungs- und Diagnosefunktionen bieten. Es handelt sich dabei oft um Wearables wie Insulinpumpen oder um Handgeräte wie intelligente Inhalatoren, die direkt am Patienten getragen werden. Zudem sorgen Geräte zur Förderung des Wohlbefindens wie Smart Watches, Schlafmonitore oder Atemanalysegeräte für die Bereitstellung gesundheitsbezogener Daten, die die digitalen Gesundheitsinformationen ergänzen. Hinter diesen vernetzten Geräten verbirgt sich eine patientenorientierte Software (Patient Monitoring System – PMS), die die Hardwarefähigkeiten verbessert, sowie eine Verbindung zu einem Dienstleister ermöglicht, der die Speicherung und Verarbeitung von Patientendaten übernimmt.

No alternate text provided
Patienten interagieren mit Geräten/Diensten, die mit dem PMS verbunden sind, das Informationen verarbeitet und zentralisiert
No alternate text provided
PMS liefert Daten, die von Ärzten für Diagnose, Behandlung und Management verwendet werden / von Kostenträgern für Abrechnungen

Für eine erfolgreiche Einführung neuer digitaler Gesundheitstechnologie bedarf es nicht nur der Software, sondern in gleichem Masse auch neuer Messmethoden und Feedbacklösungen. Diese sind dann besonders effizient, wenn sie in Echtzeit mit dem Patienten interagieren, indem sie die Daten erfassen, analysieren und sowohl dem Patienten als auch den Gesundheitsdienstleistern ein entsprechendes Feedback geben. Der Einsatz des richtigen Sensors, der in der Lage ist, Nutzungs-, Sicherheits- und Diagnosedaten zu erfassen, schafft einen grossen Mehrwert für alle beteiligten Parteien.

 

Patientennutzen unserer Sensorlösungen

Der Sensor ist massgeblich für die Qualität des Zusammenwirkens von Patient und Wearable verantwortlich. Die Wahl einer optimalen Sensorlösung kann aus der Designperspektive eine Herausforderung darstellen: Sie muss ihre Funktion zuverlässig erfüllen und sich nahtlos in die Benutzererfahrung des Patienten integrieren lassen. Auf dem Weg zu Digital Health bieten wir bereits verschiedene moderne Sensortechnologien für unterschiedliche Anwendungen an.

Möchten Sie mehr wissen?

Laden Sie unseren aktuellen Artikel über Digital Health kostenlos herunter. Unser Experte Haykel Ben Jamaa erklärt, was Digital Health bedeutet und wie wichtig die Sensorik ist.

Möchten Sie mehr wissen?

Laden Sie unseren aktuellen Artikel über Digital Health kostenlos herunter. Unser Experte Haykel Ben Jamaa erklärt, was Digital Health bedeutet und wie wichtig die Sensorik ist.

Kostenloser Download

Bedeutung von Digital Health-Anwendungen in der Industrie


Angesichts des hohen Patientennutzens gehen Pharma- und Technologieunternehmen weltweit Partnerschaften ein, um neue Geräte zur Verabreichung von Arzneimitteln zu entwickeln. So ist GSK unlängst eine Partnerschaft mit Propeller Health eingegangen, um einen digitalen Inhalator zu entwickeln, während AstraZeneca in Zusammenarbeit mit Adherium einen Adhärenzmonitor zur Unterstützung des Turbuhalers von AstraZeneca auf den Markt gebracht hat.

 

Auch Regierungen unterstützen Digital Health. Neue Gesetze, wie die Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) in Deutschland oder der Artikel 51 in Frankreich, legen den Grundstein für digitale Gesundheitssysteme, indem sie neue Versorgungsmöglichkeiten wie ärztliche Verschreibungen von digitalen Gesundheitsanwendungen unterstützen. In den USA wird durch die standardisierten Abrechnungscodes (CPT-Codes/Current Procedural Terminology) der Einsatz von vernetzten Geräten weiter vorangetrieben und somit auch der Anwendungsbereich der Patientenfernüberwachung weiter ausgedehnt. Diese Geräte sind auch in der Lage, nicht-physiologische Informationen zu überwachen, mit deren Hilfe die Therapietreue des Patienten beurteilt werden kann: So lässt sich beispielsweise feststellen, ob der Patient sein Therapieprogramm einhält und wie seine Therapie anschlägt. 

Mehr Details

 

Laden Sie unseren Fachartikel zu LVIs oder unseren Flyer zu Digital Health Anwendungenherunter, um weitere Informationen zu erhalten. Viel Spass beim Lesen!

  • >15 Mio.

    Patienten, deren Atmung unsere Sensoren überwachen

  • 23 Jahre

    Erfahrung in der Entwicklung von Sensoren für medizinische Geräte

Unsere Expertise

  • Globale Präsenz

    Wir sind einer der führenden und weltweit vertretenen Hersteller von hochwertigen Sensoren.

  • Effizienz steigern

    Wir entwickeln Hightech-Sensorlösungen, die ein effizientes und nachhaltiges Energiemanagement ermöglichen.

  • Gesundheit verbessern

    Mit unseren Sensorlösungen lassen sich medizinische Untersuchungen und Therapien kontinuierlich optimieren.

  • Sicherheit und Komfort gewährleisten

    Mit Hilfe der Sensoren von Sensirion sorgen Sie in allen Bereichen Ihres Lebens für Sicherheit, Komfort und Wohlbefinden.

  • Innovation

    Wir gehen ständig neue Wege, verschieben Grenzen und setzen mit bahnbrechender Technologie neue Standards.

  • Qualität und Zuverlässigkeit

    Unsere Sensorlösungen garantieren maximale Zuverlässigkeit für die anspruchsvollsten Anwendungen.