20.11.2023, News

Verkürzte Lieferzeiten für unsere Flüssigkeitsdurchflusssensoren

An sofort verkürzen wir die Lieferzeiten für unsere Flüssigkeitsdurchflusssensoren.

No alternate text provided
Verkürzte Lieferzeiten

Unsere Evaluierungskits sind innerhalb von 4 Wochen und die Flüssigkeitsdurchflusssensoren innerhalb von 8 bis 12 Wochen verfügbar. Selbstverständlich können unsere Produkte weiterhin über den Vertrieb bestellt werden und werden über Nacht für erste Tests und Evaluationen geliefert.

 

Arbeitest du an einem Gerät oder einer Anwendung im Bereich der Analyseinstrumente, der Biowissenschaften, der Medizintechnik oder der industriellen Automatisierung, für die du einen Sensor benötigst? Dann bestell unsere Sensoren noch heute.

 

Möchtest du gerne dein Projekt mit einem Experten besprechen? Kontaktiere Patrick Reith, Product Manager Liquid Flow Sensors.

Dazugehörige Serien und Produkte

LD20

LD20

2 Produkte

Einweg-Durchflusssensor für biomedizinische Anwendungen

Sicheres, präzises und zuverlässiges Messen von niedrigen Flussraten im Medizinbereich war noch nie so einfach: Die Einweg-Durchflusssensoren der LD20-Serie messen die Flussrate an der für Arzt und Patient relevanten Stelle und ermöglichen so eine wirksamere Behandlungen bei gleichzeitig verbesserter Patientensicherheit. Heutzutage verlangen Schlagwörter und Trends wie „Point-of-Care“, Patientenkonformität, komplexe Medikamentenverabreichung und tragbare Gerätedesigns die Entwicklung von smarten Medizingeräten. Die Durchflusssensoren der LD20-Serie kombinieren Sensirion’s bewährte CMOSens® Technologie zur Messung von Flüssigkeitsdurchflüssen mit einem kosteneffizienten Design für hochvolumige Anwendungen in der Medizintechnik, den Biowissenschaften oder in der Nahrungsmittelindustrie. Der Sensor ermöglicht die bidirektionale Messung von Flussrate von wenigen Millilitern pro Stunde bis hin zu 1000 ml/h und kann gleichzeitig typische Fehler wie Okklusion, unkontrollierter Durchfluss oder Leckagen zuverlässig mit bisher unerreichter Geschwindigkeit und Sensitivität erkennen. Die Kostenoptimierung wurde ermöglicht indem der LD20 Durchflusssensor auf ein Minimum reduziert wurde, ohne Einbussen bei den fluidischen, elektrischen oder mechanischen Verbindungen hinnehmen zu müssen. Die Barb- oder Luer-Lock-Anschlüsse sorgen für eine einfache, sichere und verlässliche Integration in beispielsweise die Schlauchleitung eines Katheters oder eines Infusionsbestecks. Inerte benetzte Materialien gewährleisten eine hervorragende chemische Beständigkeit und ausgezeichnete Medienkompatibilität. Mit einem Durchflusssensor der LD20-Serie kann die Medikamentenabgabe genau und in Echtzeit gemessen werden. Folglich erzielen medikamentöse Therapien bessere Behandlungsergebnisse, da es leichter wird die Behandlung zu überwachen und zu steuern. Die LD20-Serie erlaubt Herstellern medizinischer Geräte die Sicherheit, Effektivität und Zuverlässigkeit ihrer Produkte zu erhöhen, wovon sowohl die Patienten als auch das medizinische Personal profitieren.
LG16

LG16

14 Produkte

Für die Integration in Instrumente & andere geschlossene Systeme

Die Massenflussmesser der LG16-Serie bieten Sensirions CMOSens® Mikrosensoren in einem kompakten und auf ein Minimum reduzierten Gehäuse für die Integration in Instrumente oder andere geschlossene Systeme. Mit fünf verschiedenen Flussraten sowie Kalibrationsmöglichkeiten für verschiedene Medien (Wasser und/oder Kohlenwasserstoff) und einer digitalen I²C Schnittstelle, bietet der Massenflussmesser LG16 eine umfängliche Lösung zur Messung von tiefen und ultra-tiefen Flussraten. Alle Versionen überzeugen mit den typischen Stärken von Sensirions Massenflussmesser für Flüssigkeiten: Vollständig kalibriertes und linearisiertes Ausgangssignal, inerte benetzte Materialien (Glas, PEEK, Fluoropolymer), schnelle Ansprechzeiten (bis zu 40 ms und schneller) sowie einen geringen Energieverbauch. Der Massenflussmesser LG16 ist die ideale Lösung zur Messung von hoch-dynamischen, fluidischen Prozessen, zur Regelung von mikrofluidischen Systemen, zur Tropfenzählung oder Luftblasenerkennung. Die fünf Versionen decken maximale Flussraten von 1.5 ul/min (LG16-0025) bis hin zu 5 ml/min (LG16-2000) ab für Wasser und wasser-basierte Flüssigkeiten. Bei kohlenwasserstoff-basierten Flüssigkeiten wie Ölen, Benzin oder Schmiermitteln können Flussraten bis zu 80 ml/min gemessen werden (siehe LG16-2000HC-D). Die Massenflussmessers der LG16-Serie bieten den grössten Vorteil, wenn sie in einem Instrument oder geschlossenen System integriert werden. Für „standalone“-Anwendungen, Laborinstrumente oder Bench-Top Tests, sehen Sie sich bitte unsere SLI- und SLG-Massenflussmesser mit ihrem robusten Anschluss für einen Plug-und-Play Betrieb an.
LPG10

LPG10

NEND
2 Produkte

Wo Grösse zählt: Planares mikrofluidisches Glaspaket

Auf einer Fläche von gerade einmal 10 x 10 mm², bietet Sensirions LPG10-Serie eine herausragende Messleistung und –geschwindigkeit zur Bestimmung von kleinsten Flussraten in einem planaren mikrofluidischen Glassubstrat. Downmount Anschlüsse ermöglichen eine hochkompakte Integration in jedes nur vorstellbare fluidische Verteilersystem. Die Durchflusssensoren der LPG10-Serie sind somit ideal geeignet für hochvolumige Anwendungen unter strikten Platzbeschränkungen. Zwei Kerntechnologien wurden für diese Sensorserie kombiniert: mikrofluidische Chips und digitale Mikrosensoren. Dieser einzigartige Ansatz ermöglicht die Messung von Durchflüssen mit Hilfe eines kosteneffizienten planaren Glassubstrats. Der digitale Mikrosensor beinhaltet die volle Signalverarbeitungsfunktionalität, um ein vollständig kalibriertes, temperaturkompensiertes und linearisiertes digitales Ausgangssignal zur Verfügung zu stellen. Die LPG10-Serie bietet eine intelligente Sensorlösung für Durchflussraten von nur wenigen Mikrolitern pro Minute bis hin zu 1 ml/min. Glas als einziges benetztes Material garantiert eine optimale Kompatibilität mit biologischen und pharmazeutischen Prozessen. Dank seiner kleinen thermischen Masse sind Ansprechzeiten von unter 30 ms möglich. Damit können selbst hochdynamische Durchflussratenänderungen, wie sie für pulsierende Mikropumpen typisch sind, mit einem LPG10-Durchflusssensor überwacht werden. Denkt man einen Schritt weiter, so ist auch die Nutzung des Sensorsignals in einem geschlossenen Regelkreis mit einer solchen Pumpe möglich, um kontinuierliche Flüsse selbst mit pulsierenden Pumpmechanismen zu erreichen. Der kleine Formfaktor der LPG10-Serie erlaubt eine direkte und hochgenaue Flussratenmessung an jedem beliebigen Punkt innerhalb eines fluidischen Systems. Damit kostenlos einher geht die Erkennung von Fehlern wie Verstopfungen, Luftblasen oder Leckagen in Echtzeit.
LS32-1500

LS32-1500

1 Produkt

Kompatker chemisch-hochbeständiger Sensor für OEM Anwendungen

Zur kompakten Integration in Instrumente oder andere geschlossene System mit Flussraten von bis zu 40 ml/min bietet Sensirion den kompakten, chemisch-hochbeständigen Massenflussmesser LS32-1500 an. Der LS32-1500 ist mit seiner kompakten Baugrösse von nur 18x18x59 mm³ mechanisch äusserst robust. Die schnelle Ansprechzeit von nur 20 ms, eine exzellente Wiederholgenauigkeit und die hohe chemische Beständigkeit zeichnen den Massenfussmesser aus und schaffen somit ideale Voraussetzungen für den Einsatz in biomedizinischen Anwendungen. Der Sensor ist jedoch vielseitig einsetzbar und eignet sich zudem für die Verwendung in Brennstoffzellen sowie für diverse Anwendungen zur Dosierungssteuerung und überwachung in der industriellen Automation. Die Verwendung von chemisch-hochbeständigem Edelstahl, PTFE und PEEK ermöglicht eine hervorragende Medienkompatibilität sowie eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen Chemikalien. Auch kundenspezifische Lösungen (wie z.B. eine Downmount-Version für fluidische Verteilersysteme) können für den LS32 1500 Massenflussmesser realisiert werden. Der Massenflussmesser LS32-1500 bietet eine kostengünstige, kompakte und zuverlässige Sensorlösung für die Messung niedriger Flussraten und ist eine grossartige Erweiterung zu den qualitativ hochwertigen Produkten von Sensirion. Der LS32-1500 bietet den grössten Vorteil, wenn er in einem Instrument oder geschlossenen System integriert wird. Für „standalone“-Anwendungen, Laborinstrumente oder Bench-Top Tests, sehen Sie sich bitte unsere SLS-Massenflussmesser mit ihrem robusten Anschluss für einen Plug-und-Play Betrieb an.
SLF3x

SLF3x

7 Produkte

Made to Measure: die nächste Generation von Durchflusssensoren

Die SLF3x-Serie ist die neuste Generation der Flüssigkeitsdurchflusssensoren von Sensirion. Der SLF3x kombiniert Sensirions 20-jährige Erfahrung im Bereich niedrigster Flussraten mit einem radikal optimierten mechanischen Design und erreicht so die bewährte Funktionalität bei einem beispiellosen Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Sensor bietet ein Maximum an Sicherheit, Stabilität und langfristiger Zuverlässigkeit für einen breiten Anwendungsbereich, sei es in der Diagnostik, für analytische Instrumente oder in der Biomedizin Der Flüssigkeitssensor SLF3x-Serien basieren auf der bewährten CMOSens® Technologie und bieten dank eines vereinfachten Designs optimierte Kosten, ohne Einbussen bei den einfachen fluidischen, elektrischen und mechanischen Verbindungen hinnehmen zu müssen. Der gerade und hindernisfreie Durchflusskanal enthält keine beweglichen Teile; inerte benetzte Materialien gewährleisten eine herausragende chemische Widerstandsfähigkeit und hervorragende Medienverträglichkeit. Der SLF3x ermöglicht für Anwendungen in Bereichen wie der Biomedizin, Diagnostik oder analytischer Instrumente eine hervorragende Durchflusskontrolle und Systemzuverlässigkeit, und eröffnet damit neue Dimensionen bezüglich Leistung und Endnutzer-Zufriedenheit. Sein kompakter Formfaktor und das kostensparende Design erlauben Systementwicklungen mit einem oder mehreren Sensoren, die zuvor undenkbar waren.
SLQ-QT500

SLQ-QT500

1 Produkt

Vielseitiger Durchflusssensor für hochviskose Flüssigkeiten

Der Massenflussmesser SLQ-QT500 bietet einen Messbereich von bis zu 120 ml/min für wasser- oder kohlenwasserstoffbasierte Flüssigkeiten wie Alkohole, Lösungsmittel, Öle, Brennstoffe oder Klebstoffe. Für Flüssigkeiten von hoher Viskosität ist dieser Sensor Ihre erste Wahl. In Kombination mit einem SCC1-Sensorkabel lässt sich der SLQ-QT500 einfach in anspruchsvolle Beschichtungssysteme in der Halbleiterindustrie, aber auch in eine breite Palette von Dosier- und Flüssigkeitssystemen in anderen Bereichen integrieren. Dank schneller Messungen und hoher Sensitivität eröffnen sich neue Möglichkeiten für die Überwachung und Steuerung schneller Dosierprozesse. Der Sensor ist mit einer Kalibrierung für H2O und Isopropanol (IPA) erhältlich. Aufgrund des mikrothermischen Messprinzips und des grossen Innendurchmessers ist die Messleistung des SLQ-QT500 nicht von der Viskosität selbst abhängig, sodass keine strikten Ober- oder Untergrenzen für die Viskosität bestehen (z. B. kinematische Viskositäten von bis zu ~1000 mm2/s). Der Sensor ist zudem ideal für Flüssigkeiten geeignet, die kleine Partikel enthalten. Einzige Voraussetzung ist, dass diese Partikel keinen Abrieb an der Quarzglaskappilare bewirken. Als benetzte Teile kommen nur PFA-Schläuche als fluidischer Anschluss und Quarzglas für den Durchflusskanal zum Einsatz. Wie alle anderen Massenflussmesser von Sensirion verfügt dieser zuverlässige Sensor über keinerlei bewegliche Teile und misst den Durchfluss durch die Wand des geraden Flusskanals hindurch.

Letzte Aktualisierung

Erkunden