15.10.2020, Press release

Sensirion Inside: CO₂-Ampeln setzen auf Sensirions CO₂-Sensorik

Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass die Firma ISIS IC GmbH bei ihren CO₂-Ampeln für Klassenzimmer auf unseren CO₂-Sensor SCD30 setzt und dadurch zuverlässige und genaue Messungen in Schulräumen ermöglicht.
No alternate text provided
Wissenschaftler haben bewiesen, dass SARS-CoV2 und andere Viren hauptsächlich durch Aerosole, die infizierte Personen ausatmen, verbreitet werden. In geschlossenen Räumen (Schulzimmern, Büros, Sportstudios, Theatern usw.) ist die Hauptquelle von Aerosolen und CO₂ in Innenräumen der Mensch selbst. Hohe CO₂-Konzentrationen in Räumen gehen daher einher mit einer entsprechend hohen Aerosol-Konzentration, was wiederum auf eine unzureichende Belüftung hinweist und zusätzlich das Risiko für Ansteckungen erhöht. Die Messung der CO₂ Konzentration ist daher eine adäquate Methode, um die Luftqualität in Bezug auf CO₂ wie auch auf die Aerosolkonzentration zu beurteilen und daraus einfache, klare und umsetzbare Lüftungsempfehlungen zu geben. So lässt sich gerade in der kalten Jahreszeit eine Balance zwischen Kälte im Innenraum durch Lüftung und reduziertem Ansteckungsrisiko finden. «Als der Experte im Bereich Umweltsensorik ist Sensirion der ideale Partner für unsere CO₂-Ampel. Dank der hohen Genauigkeit, kleinen Grösse und ausgezeichneten Leistung erfüllte Sensirions CO₂-Sensor SCD30 all unsere Anforderungen», so Dirk Unsenos von ISIS IC GmbH. «Inzwischen konnten wir bereits im Rahmen unserer Pilotprojekte in Schulen wichtige Erkenntnisse sammeln, die für die Sicherheit und Akzeptanz im täglichen Einsatz im Klassenraum bedeutend sind.» «Während grössere respiratorische Tröpfchen schnell zu Boden sinken, können Aerosole über längere Zeit in der Luft schweben. Deshalb ist es gerade auch in Klassenräumen wichtig, die Luftqualität zu überwachen und zu optimieren. Wir sind überzeugt, dass die CO₂-Ampel mit zuverlässiger Messung und anleitender Ampelfarbe dabei helfen kann, die Luftqualität zu überwachen und damit Ansteckungsrisiken zu minimieren sowie die Konzentrationsfähigkeit von Schülern zu verbessern», so Pascal Gerner, Director Product Management bei Sensirion. Die auf CMOSens® Technologie basierten SCD30-Sensoren von Sensirion ermöglichen Kohlendioxidmessungen mit hoher Genauigkeit mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Zusätzlich zum CO₂-Sensor kommt ein erstklassiger Feuchte- und Temperatursensor auf dem gleichen Sensormodul zum Einsatz. Er ist die ideale Lösung für die Luftqualitätsbestimmung und für Anwendungen im Bereich Heizung, Lüftung, Klimatechnik (HLK).

Dazugehörige Serien und Produkte

SCD30

SCD30

1 Produkt

Modernste NDIR-CO₂-Messung

Die Anwendung von Sensirions CMOSens® Technologie für die IR-Detektion ermöglicht Kohlendioxidmessungen mit hoher Genauigkeit zu einem attraktiven Preis. Zusammen mit der NDIR-Messtechnik zur CO₂-Erkennung kommt ein erstklassiger Sensirion Feuchte- und Temperatursensor auf dem gleichen Sensormodul zum Einsatz. Luftfeuchtigkeit und Temperatur der Umgebung können dank Sensirions Know-how im Bereich der Algorithmik dem Anwender zur Verfügung gestellt werden, indem externe Wärmequellen modelliert und kompensiert werden, ohne dass zusätzliche Komponenten benötigt werden. Dank des angewandten Zweikanalprinzips zur Messung der Kohlendioxidkonzentration ist der Sensor dazu ausgelegt, Langzeitdrifts automatisch zu kompensieren. Die sehr geringe Modulhöhe ermöglicht eine einfache Integration in unterschiedliche Anwendungen. Kohlendioxid ist ein wichtiger Indikator für die Qualität der Raumluft. Dank neuer Energiestandards und besserer Dämmung sind Häuser immer energieeffizienter geworden, wobei sich aber die Luftqualität rapide verschlechtern kann. Aktive Belüftung ist notwendig, um ein angenehmes und gesundes Raumklima zu erhalten und das Wohlbefinden und die Produktivität der Bewohner zu verbessern. Der SCD30 von Sensirion ermöglicht eine genaue und stabile Überwachung von CO₂ in der Luft sowie von Temperatur und Luftfeuchtigkeit. So können Kunden neue Lösungen entwickeln, die die Energieeffizienz steigern und gleichzeitig das Wohlbefinden aller fördern.

Zudem entspricht der SHT40 den relevanten Standards für gesundes Bauen RESET® und WELL Building Standard™.

Letzte Aktualisierung

Erkunden