10.10.2019, Press release

Sensirion Inside: Innovative Luftqualitätsmessgerät von bluSensor

Sensirion, der Experte für Umweltsensorik, ist stolz, bekannt zu geben, dass bluSensor® Sensirions Umweltsensoren in seinem innovativen Luftqualitätsgerät bluSensor® AIQ einsetzt.
No alternate text provided
bluSensor® AIQ ist das weltweit erste intelligente Luftqualitätsmessgerät mit smartem Stecker-Konzept. Der kleine, flexible Sensor kann mit einem Powerbank-Akku, in der USB-Steckdose im Smart Home, im Notebook am Arbeitsplatz oder sogar im Auto oder LKW betrieben werden. Er misst und speichert über 5000 verschiedene Luftqualitätswerte, überall und jeder-zeit. Der speziell entwickelte Leuchtkörper pulsiert je nach Luftqualität in der entsprechenden Farbe. Ein kurzer Blick zum Gerät genügt, um die aktuelle Luftqualität abzulesen. Das kompakte Messgerät kann je nach Bedarf entweder mobil über Bluetooth Low Energy und die passende App für iOS und Android oder stationär über WiFi und ohne Gateway genutzt werden. Dabei unterstützt es sämtliche gängigen Smart-Home-Lösungen wie Apples HomeKit oder Conrad Connect. Ausserdem verfügt das Gerät über eine umfangreiche Open-Source-Schnittstelle (API) für IoT-Entwickler zur individuellen Anbindung an beliebige IoT-Cloud-Systeme. „Es gibt derzeit kein vergleichbares Produkt am Markt, das sich sowohl unterwegs als auch im Smart Home nutzen lässt und für alle IoT-Cloud-Systeme offen ist.“ Dipl.-Ing. Dorly Holzer-Harringer, Geschäftsführerin der Almendo Technologies GmbH bluSensor® AIQ wurde speziell für den Verbraucher-Elektronikmarkt entwickelt. Dank der neuesten Sensor-Technologie von Sensirion (Feuchte- und Temperatursensor SHTC3, Multipixel-Gassensor SGP30) war es möglich, auf kleinstem Raum ein mobiles Messgerät zu entwickeln, das präzise Messwerte liefert und nur einen geringen Stromverbrauch hat. „Unsere Umweltsensoren sind für das Luftqualitätsmessgerät von bluSensor® wie geschaffen, weil das Einsatzgebiet nach zuverlässigen und exakten Luftqualitätsmessungen verlangt und das Gerät einen Low-Power-Modus erfordert“, sagt Hartmut Welte, Area Sales Manager bei Sensirion. Der Feuchtesensor SHTC3 wurde mit der Absicht entwickelt, die üblichen Grenzen in Bezug auf Grösse, Stromverbrauch und Preis-Leistungs-Verhältnis zu überwinden und die neuesten Anforderungen des Marktes für Unterhaltungselektronik und Produkte wie bluSensors® AIQ zu erfüllen. Durch die Verwendung der CMOSens® Technologie von Sensirion bietet der SHTC3 ein komplettes Sensorsystem auf einem einzigen Chip. Der Gassensor SGP30 basiert auf der Multi-Pixel-Plattform von Sensirion, die vier Gassensorelemente in ein sehr kleines DFN-Gehäuse von gerade einmal 2,45 x 2,45 x 2,45 x 0,9 mm³ mit einem vollständig kalibrierten Luftqualitätsausgangssignal integriert. Die einzigartige Kombination aus Langzeitsta-bilität und Multi-Pixel-Technologie eröffnet komplett neue Möglichkeiten für die Umweltüberwachung im Smart Home, in Geräten und in Internet-of-Things-Anwendungen. „Wir arbeiten bereits an weiteren Geräten für den Smart-Home- und Prop-Tech-Markt. Dabei wird auch der präzise und langzeitstabile Feinstaubsensor SPS30 von Sensirion integriert werden“, erklärt Dipl.-Ing. Holzer-Harringer. Über Almendo Technologies GmbH – Sensoren für das Internet der Dinge Almendo entwickelt und verkauft intelligente, innovative IoT-Sensoren für den Smart-Home-, Smart-Health-, Industry-4.0- und den Property-Technology-(PropTech)-Markt. Die bluSensor®-Produktlinie kombiniert innovative Hardware mit eleganter Software und beinhaltet eine der weltweit fortschrittlichsten Luftqualitätssensoren. Die IoT-Sensoren von Almendo bilden die Grundlage für innovative Entwicklungen in diesen Märkten. Sie haben das Ziel, technologische Lösungen effizienter und kos-tengünstiger zu machen. Almendo bietet Open-Source-APIs für alle seine Produkte, einschliesslich Bluetooth Low Energy Data Logger und Beacons, sowie deren WiFi-IoT-Sensoren und deren Sensor-as-a-Service-Cloud-Lösung. Almendo ist seit Jahren ein zuverlässiger IoT-Lösungsanbieter für viele globale Player.

Dazugehörige Serien und Produkte

SGP30

SGP30

Obsolet

Multigas (VOC and CO₂eq) Sensor

Der SGPxx ist eine digitale Multi-Pixel-Gassensorplattform, die für die einfache Integration in Luftreiniger, bedarfsgesteuerte Belüftung und IoT-Anwendungen entwickelt wurde. Der SGP30 wurde für Smart Home, Geräte und Internet of Things-Anwendungen entwickelt. Er verfügt über zwei kalibrierte Luftqualitätssignale und On-Chip-Feuchtigkeitskompensation. Darüber hinaus bietet Sensirion mit dem SGPC3 eine Low-Power-Lösung an, die eine zuverlässige Gassensorik für mobile Anwendungen verfügbar macht. Die CMOSens® Technologie von Sensirion bietet ein komplettes Sensorsystem auf einem einzigen Chip mit einer digitalen I²C-Schnittstelle, einer temperaturgesteuerten Mikrokochplatte und zwei vorverarbeiteten Raumluftqualitätssignalen. Als erster Metalloxid-Gassensor mit mehreren Sensorelementen auf einem Chip liefert der SGP3x detailliertere Informationen über die Luftqualität. Das Sensorelement zeichnet sich durch eine unübertroffene Robustheit gegenüber in der Praxis vorkommenden kontaminierenden Gasen aus und ermöglicht eine einzigartige Langzeitstabilität und geringer Drift. Das sehr kleine 2,45 x 2,45 x 0,9 mm³ DFN-Gehäuse ermöglicht Anwendungen bei begrenzten Platzverhältnissen. Der hochmoderne Produktionsprozess von Sensirion garantiert eine hohe Reproduzierbarkeit und Zuverlässigkeit. Tape-and-Reel-Gehäuse und die Eignung für Standard-SMD-Montageprozesse prädestinieren den SGP30 für hochvolumige Anwendungen.

Letzte Aktualisierung

Erkunden