17.02.2021, Press release

Sensirion Inside: LAIR ONE – für kontinuierlich gesunde Raumluft

Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass die LAIR GmbH in ihrem neuen Raumluftwächter auf gleich mehrere unserer Umweltsensoren setzt. LAIR ONE überwacht die vier wichtigsten Raumluftfaktoren und visualisiert mit dem Ambient-Status-Light die Luftqualität.
No alternate text provided
Gute Raumluft ist heute wichtiger denn je. Beispielsweise ist bekannt, dass die CO₂-Konzentration in Innenräumen ein guter Indikator ist, um das Risiko einer Ansteckung mit bakteriellen und viralen Erkrankungen wie COVID-19 einzustufen. Ein Luftqualitätswächter ermöglicht hier gezielte Gegenmassnahmen, zum Beispiel Lüften, um diese Risiken zu reduzieren. Ein weiteres Gesundheitsrisiko stellen sogenannte „Volatile Organic Compounds“, kurz VOCs, dar. Sie sind in Farbstoffen, Reinigungsmitteln, Duftsprays und weiteren Produkten enthalten und lösen in hoher Konzentration gesundheitliche Beschwerden aus, die über längere Zeit auch schwerwiegende Folgen haben können. Durch effizientes Lüften kann auch in der kalten Jahreszeit das Risiko, das von solchen VOCs ausgeht, merklich verringert werden, ohne dabei die Raumtemperatur zu stark senken zu müssen. Dafür aber braucht es ein smartes Gerät, das den Nutzer dabei unterstützt. LAIR ONE ist hierfür der perfekte Helfer: Ein Luftsensor, der nicht nur CO₂-, sondern auch die VOC-Konzentration sowie die Temperatur und Luftfeuchtigkeit in geschlossenen Räumen überwacht. Damit deckt der intelligente Raumluftwächter LAIR ONE die vier wichtigsten Luftqualitätsfaktoren ab und gibt dem Benutzer mit seinem dezenten und doch klar verständlichen Ambient-Status-Light zu erkennen, wann Frischluft im Raum benötigt wird. Mit seiner geringen Grösse, dem modernen Design und einer hochqualitativen Verarbeitung passt er nicht nur in jedes Wohnzimmer oder Büro, sondern fügt sich auch perfekt in Restaurants oder Schulen ein. Egal wo der LAIR ONE zum Einsatz kommt - er verleiht dem Benutzer die Kontrolle über die Raumluftqualität und sorgt für eine sichere und produktive Umgebung. Auf dem Smartphone oder Tablet bietet die LAIR App eine perfekte Übersicht über alle Messwerte in Echtzeit. Der LAIR Luftqualitätswächter ist zudem so konzipiert, dass eine automatisierte Lüftungssteuerung und die nahtlose Einbindung in Smart-Home-Systeme ermöglicht werden. „Dank der hochqualitativen, äusserst präzisen Umweltsensoren von Sensirion bietet der LAIR ONE zuverlässige Luftqualitätsmessungen, kombiniert mit einer raffinierten Benutzerfreundlichkeit“, sagt Hamedo Ayadi, CEO bei Intelligent Data Analytics GmbH & Co. KG, der Softwareschmiede der LAIR GmbH. „Durch die Verbindung mit dem Sentinel Portal, der grössten Datenbank für gesundes Wohnen, Renovieren und Bauen, liefert LAIR ONE zudem viele Tipps und Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Raumluft.“ Bei den im LAIR ONE genutzten Umweltsensoren handelt es sich um Sensirions Temperatur- und Feuchtesensor SHT31, den VOC-Sensor SGP30 und den CO₂-Sensor SCD30. Der kleine Formfaktor aller Sensoren erlaubt eine einfache Integration in die Anwendung. Sensirions Sensoren bestechen mit maximaler Genauigkeit und Zuverlässigkeit – Eigenschaften, die für ein herausragendes Produkt wie LAIR ONE entscheidend sind. „Die LAIR GmbH zu unseren Kunden zählen zu dürfen, erfüllt uns mit Stolz. LAIR ONE ist eine ideale Anwendung für unsere Umweltsensoren. Sensirion und LAIR verbindet der Wille, innovative und smarte Anwendungen zu ermöglichen, die den Komfort wie auch die Sicherheit der Endkunden erhöhen“, so Pascal Gerner, Director of Product Management bei Sensirion.

Dazugehörige Serien und Produkte

SGP30

SGP30

Obsolet

Multigas (VOC and CO₂eq) Sensor

Der SGPxx ist eine digitale Multi-Pixel-Gassensorplattform, die für die einfache Integration in Luftreiniger, bedarfsgesteuerte Belüftung und IoT-Anwendungen entwickelt wurde. Der SGP30 wurde für Smart Home, Geräte und Internet of Things-Anwendungen entwickelt. Er verfügt über zwei kalibrierte Luftqualitätssignale und On-Chip-Feuchtigkeitskompensation. Darüber hinaus bietet Sensirion mit dem SGPC3 eine Low-Power-Lösung an, die eine zuverlässige Gassensorik für mobile Anwendungen verfügbar macht. Die CMOSens® Technologie von Sensirion bietet ein komplettes Sensorsystem auf einem einzigen Chip mit einer digitalen I²C-Schnittstelle, einer temperaturgesteuerten Mikrokochplatte und zwei vorverarbeiteten Raumluftqualitätssignalen. Als erster Metalloxid-Gassensor mit mehreren Sensorelementen auf einem Chip liefert der SGP3x detailliertere Informationen über die Luftqualität. Das Sensorelement zeichnet sich durch eine unübertroffene Robustheit gegenüber in der Praxis vorkommenden kontaminierenden Gasen aus und ermöglicht eine einzigartige Langzeitstabilität und geringer Drift. Das sehr kleine 2,45 x 2,45 x 0,9 mm³ DFN-Gehäuse ermöglicht Anwendungen bei begrenzten Platzverhältnissen. Der hochmoderne Produktionsprozess von Sensirion garantiert eine hohe Reproduzierbarkeit und Zuverlässigkeit. Tape-and-Reel-Gehäuse und die Eignung für Standard-SMD-Montageprozesse prädestinieren den SGP30 für hochvolumige Anwendungen.

Letzte Aktualisierung

Erkunden