Das hohe Konsumverhalten des Menschen und die damit einhergehende Plastik- und Abfallproduktion belasten bekanntlich den Planeten. Über acht Millionen Tonnen Plastik landen jedes Jahr, unter anderem auch Füllmaterial aus Verpackungen, in den Ozeanen. Zusätzlich werden für den Onlinehandel mehr als 700 Millionen Bäume gefällt, um Kartonverpackungen herzustellen. Die Firma LivingPackets möchte sich dieses Problems annehmen und beschreitet mit einer wiederverwendbaren und smarten Box den Weg in eine ökologischere Zukunft.
THE BOX besteht aus extrem widerstandsfähigem Material. Sie ist unbegrenzt wiederverwertbar und kann bis zu 1ʹ000 Transportfahrten überstehen, bevor sie wiederaufbereitet werden muss. Zudem bietet die Verpackung Trackingmöglichkeiten, und der Transport kann bequem über eine App nachverfolgt werden. Diese Funktionalität ist besonders bei hochwertigen Waren sehr dienlich.
Auch die klimatischen Bedingungen der Ware werden zuverlässig überwacht. Hierfür kommen zwei Feuchte- und Temperatursensoren SHT3x von Sensirion zum Einsatz. Dank der geringen Grösse der Sensoren von lediglich 2.5 × 2.5 × 0.9 mm³ lassen sich die Feuchte- und Temperatursensoren einfach in die Innen- und Aussenbox integrieren. Die hochgenauen und zuverlässigen Sensoren sorgen dafür, dass auch beim Transport von empfindlichen und kostbaren Gütern eine optimale Luftfeuchtigkeit sowie eine konstante Temperatur gewährleistet werden kann.
„Die Integration des digitalen Sensors SHT3x von Sensirion ermöglicht es uns, einen Service zu bieten, der bei Paketlieferungen bisher so nicht möglich war. Wir können nun über den gesamten Lieferzeitraum hinweg die Temperatur und den Feuchtigkeitsgrad überwachen und den Sender und Empfänger darüber informieren“, sagt Fabian Kliem, CTO bei LivingPackets. „Das ist insbesondere beim Versand von sensiblen Inhalten wie Laborpräparaten interessant. Die nächste Generation von THE BOX wird mit Sensirions neuestem Feuchte- und Temperatursensor SHT4x ausgestattet sein.“
Wir sind überzeugt, dass nachhaltige und innovative Unternehmen wie LivingPackets mit ihren Produkten die ökologische Bilanz verbessern können. Aus diesem Grund unterstützen wir gerne Produkte wie THE BOX mit unseren innovativen Sensorlösungen“, sagt Stephan Richter, Director Sales bei Sensirion. „Als Innovationspioniere im Bereich Sensorik möchten wir bestehende Probleme bei Anwendungen lösen. Diesen Ansatz hat auch LivingPackets, was sie zu einem idealen Partner macht.
07.01.2021, Press release
Sensirion Inside: Smarter Paketversand ohne Abfall
Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass LivingPackets für ihre revolutionäre Verpackungslösung unsere Feuchte- und Temperatursensoren einsetzt. Dank ihrer Innovation könnte der Verpackungsmüll bei über 100 Milliarden Lieferungen jährlich stark reduziert werden.

Letzte Aktualisierung
ErkundenSensirions STCC4 steuert Touch Pure Flex CO₂ von Loxone für smartere Luftqualität in Innenräumen
Sensirion freut sich bekanntzugeben, dass Loxone den CO₂-Sensor STCC4 für sein neuestes Kontrollgerät ausgewählt hat....
Sensirion gibt weltweite Verfügbarkeit des SHT43-DemoBoards bekannt
Sensirion freut sich bekanntzugeben, dass das neue ...
Geringe Grösse. Hohes Potenzial: Sensirions revolutionärer Miniatursensor für CO2 weltweit erhältlich
Sensirion freut sich, bekannt zu geben, dass der STCC4 nun über ihr weltweites Netzwerk vertrauenswürdiger Vertriebsp...