17.12.2020, News

Update des Winnipeg-Beatmungsgeräts von StarFish Medical

StarFish Medical hat einen 30 Jahre alten Prototypen eines Winnipeg-Beatmungsgeräts weiterentwickelt, um die kanadische Regierung mit 7'500 zusätzlichen Beatmungsgeräten im Kampf gegen die COVID-19-Pandemie zu unterstützen.
No alternate text provided
StarFish Medical, das führende kanadische Entwicklungsunternehmen für Medizingeräte, hat das bewährte Winnipeg-Beatmungsgerät im Frühjahr 2020 überarbeitet. Die Geräteversion war bereits 30 Jahre alt und hatte als Grundlage für die ersten Systeme von Puritan Bennett gedient. Die Anpassungen waren aufgrund der hohen Anforderungen nötig geworden, die die kanadische Regierung an Beatmungssysteme für dem Kampf gegen die COVID-19-Pandemie stellt. StarFish will der kanadischen Regierung insgesamt bis zu 7500 Beatmungsgeräte nach neuestem technischem Stand liefern. StarFish Medical hat die neue Geräteversion mit dem Durchflusssensor SFM3019 von Sensirion ausgestattet, um Einatemluft und Sauerstoffzufuhr zu überwachen. Der SFM3019 ist ein digitaler Sensor, der sich besonders für Volumenanwendungen eignet und es den Kunden ermöglicht, der gestiegenen globalen Nachfrage nach Beatmungsgeräten nachzukommen. Dank der Zusammenarbeit mit Sensirion konnte StarFish Medical rasche Projektfortschritte erzielen. In weniger als 60 Tagen wurde der Sensor in die Sauerstoffversorgung integriert. "Die von Sensirion ergriffene Initiative, die eigene Durchflusssensorproduktion für ein neues Produkt schnell auszubauen, hat es unserem Team ermöglicht, das System unter Verwendung zukunftsträchtiger Technologien in weniger als zwei Monaten zu entwickeln", so John Walmsley, Executive VP Strategic Relationships bei StarFish Medical. Ryan Fitzpatrick, Key Account Manager bei Sensirion, ist mit dem gemeinsamen Projekt ebenfalls sehr zufrieden: "Wir sind stolz auf unsere Zusammenarbeit mit StarFish Medical bei der schnellen Anpassung des Winnipeg-Systems. So wird gewährleistet, dass die Spitäler angemessen ausgestattet sind, um die eingewiesenen COVID-19-Patienten zu behandeln." Weitere Informationen über StarFish Medical und die Bemühungen des Unternehmens im Kampf gegen COVID19 finden Sie auf ihrer Website.

Dazugehörige Serien und Produkte

SFM3019

SFM3019

Digitaler Durchflusssensor, grossvolumige Beatmungsgeräte, 240 slm

Der SFM3019 ist ein digitaler Durchflussmesser, der sich besonders für Anwendungen mit hohem Volumen eignet. Er basiert auf dem SFM3000 und wurde optimiert, um die global gestiegene Nachfrage nach Beatmungsgeräten zu erfüllen. Das Design des Flow-Kanals führt zu einem sehr geringen Druckabfall durch das Sensorelement, wodurch es sich sehr gut für medizinische Beatmungsgeräte eignet. Der Massenflussmesser SFM3019 misst den Luft- und Sauerstofffluss mit einer Rate von bis zu 240 slm mit ausgezeichneter Genauigkeit und mit extrem hoher Geschwindigkeit. Es gibt ein digitales 16-Bit-Signal mit einer Aktualisierungsrate von 2 kHz aus. Das Signal ist intern linearisiert und temperaturkompensiert. Darüber hinaus arbeitet der Massenflussmesser mit einer Versorgungsspannung von 3,3 V bis 5 Vdc und verfügt über eine digitale Zweidrahtschnittstelle, die den direkten Anschluss an einen Mikrocontroller erleichtert. Als Teil der SFM3xxx-Plattform ist der SFM3019 die geeignete Wahl für inspiratorische Flussmessungen bei hochvolumigen Anwendungen, bei denen Kosteneffizienz im Vordergrund steht. Die herausragende Performance des Gasflusssensors SFM3000 basiert auf der einzigartigen, von Sensirion patentierten CMOSens® Technologie, welche das Sensorelement, die Signalverarbeitung und die digitale Kalibrierung auf einem einzigen Mikrochip kombiniert. Die Flussrate des Gases wird mit einem thermischen Sensorelement gemessen, welches im Vergleich zu anderen marktkonformen Messprinzipien einen erweiterten dynamischen Messbereich und eine verbesserte Langzeitstabilität garantiert. Dank dieser bewährten CMOSens® Technologie ist der Massenflussmesser perfekt für eine hoch qualitative Massenproduktion geeignet und die ideale Wahl bei anspruchsvollen und kosten-sensitiven OEM-Anwendungen.

Letzte Aktualisierung

Erkunden