Zudem ist das Wasser in diesen Regionen auch häufig verschmutzt. Gleichzeitig steigt weltweit das Bewusstsein für Krankheiten. All diese Aspekte sorgen für eine steigende Nachfrage nach guter Wasserqualität.
Um diese zu gewährleisten, ist eine stetige Überwachung nötig. Das geschieht mithilfe von Sensoren. Ein wichtiger Indikator der Wasserqualität ist der TOC-Wert, ein Mass für den gesamten organischen Kohlenstoff. TOC-Sensoren leisten deshalb einen wichtigen Beitrag, um die Wasserqualität in verschiedenen Märkten und Anwendungen, beispielsweise in Geräten, Wasseraufbereitungsanlagen oder Bioreaktoren, zu verbessern.
29.09.2021, News
Wasserqualität-Sensorik
Weltweit wird das Wasser immer knapper. Gemäss UNICEF haben schon heute fast zwei Drittel der Weltbevölkerung während mindestens einem Monat pro Jahr nicht genügend Trinkwasser. Zuden leben mehr als zwei Milliarden Menschen mit unzureichender Wasserversorgung.

Links
Letzte Aktualisierung
ErkundenSensirions STCC4 steuert Touch Pure Flex CO₂ von Loxone für smartere Luftqualität in Innenräumen
Sensirion freut sich bekanntzugeben, dass Loxone den CO₂-Sensor STCC4 für sein neuestes Kontrollgerät ausgewählt hat....
Sensirion gibt weltweite Verfügbarkeit des SHT43-DemoBoards bekannt
Sensirion freut sich bekanntzugeben, dass das neue ...
Geringe Grösse. Hohes Potenzial: Sensirions revolutionärer Miniatursensor für CO2 weltweit erhältlich
Sensirion freut sich, bekannt zu geben, dass der STCC4 nun über ihr weltweites Netzwerk vertrauenswürdiger Vertriebsp...